28:7-Sieg in hitziger Begegnung 

Potsdam Royals vs. Schwäbisch Hall Unicorns – 28:7-Sieg in hitziger Begegnung

Am 19. Juli 2025 sicherten sich die Potsdam Royals im Spitzenspiel der German Football League einen überzeugenden 28:7-Auswärtserfolg gegen die Schwäbisch Hall Unicorns. Vor 1.751 Zuschauern in Hall legten die amtierenden Meister mit physischer Dominanz, effizientem Laufspiel und starker Defense den Grundstein für ihren Sieg – auch wenn die erste Halbzeit lange offen blieb.


Frühes Statement mit konsequentem Laufspiel

Der erste Drive der Partie gehörte noch den Hausherren, doch nach einem schnellen First Down und einem gelungenen Rollout-Pass war an der Potsdamer 48-Yard-Linie Schluss – der Punt brachte die Royals tief in der eigenen Hälfte in Ballbesitz. Doch das Team von Head Coach Michael Vogt ließ sich davon nicht beeindrucken: Mit kraftvollen Läufen von Heiko Bals sowie drei verwandelten Third Downs arbeiteten sich die Brandenburger methodisch über das Feld. In der Redzone übernahm schließlich Quarterback Kenyatta Allen Jr. das Kommando und vollendete per Lauf zum ersten Touchdown der Partie (0:6). Die Conversion blieb ohne Erfolg.


Schwäbisch Hall antwortet mit Big Play 
– Potsdam kontert prompt

Die Unicorns zeigten sich unbeeindruckt: Ein sehenswerter 48-Yard-Pass auf Jan-Philipp Sonntag leitete den folgenden Drive ein. Nach druckvollem Passrush von Enrique Jentsch und Patrick Schammel – inklusive Monster-Hit von Ronaldo auf Receiver Carvecci – schien der Drive kurz zu stocken. Doch im nächsten Spielzug bewies Quarterback Josh Taylor Mut und fand Emil Rabin per perfekter Fade-Route in der Endzone (PAT erfolgreich, 7:6).

Die Antwort der Royals ließ nicht lange auf sich warten: Nach einem langen Drive mit vielen Anteilen von Milan Spiller sowie Quarterback-Scrambles gelang zunächst kein Touchdown. Doch nachdem Hall an der eigenen 2-Yard-Linie zum Three-and-Out gezwungen wurde, nutzte Ashaari Crosswell den folgenden Punt zu einem spektakulären Return bis tief in die gegnerische Hälfte. Wenige Spielzüge später sorgte Milan Spiller per Jet Sweep über einen Direct Snap für den zweiten Touchdown. Die Conversion durch Xavier Bullock saß – Potsdam ging mit 14:7 in Führung.


Verletzungsunterbrechung vor der Halbzeit 
– Defense setzt Zeichen

Kurz vor dem Pausenpfiff wurde das Spiel durch eine längere Verletzungsunterbrechung überschattet. Der Haller Drive kam nach einem Sack von Ethan Hurst – seinem zehnten der Saison – zum Erliegen. Die Halbzeitführung für Potsdam war zu diesem Zeitpunkt verdient, wenngleich das Spiel noch offen schien.


Zweite Halbzeit: Potsdam macht den Sack zu

Mit Beginn der zweiten Hälfte übernahm Xavier Bullock als Quarterback der Royals. Gemeinsam mit Heiko Bals sorgte er zunächst für starke Läufe. Ein Fumble bei einem Scramble ließ die Unicorns jedoch kurz hoffen – doch sie konnten das Momentum nicht nutzen. Im Gegenzug stoppte Potsdam den folgenden Drive mit einem Sack-Doppelpack durch die D-Line (#97 und #99) bei Third Down. Im Anschluss wagten die Royals ein mutiges Play: Bei 4th & Inches an der eigenen 35-Yard-Linie entschieden sie sich für eine Read Option – Kenyatta Allen Jr. lief selbst zum neuen First Down. Der Drive endete erneut mit einem Rushing-Touchdown des Quarterbacks. Mit 21:7 bauten die Royals ihren Vorsprung aus.


Endgültige Entscheidung durch Bullock

Fünf Minuten vor Spielende wehrten sich die Unicorns noch einmal, doch eine sehenswerte Deflection von Enrique Jentsch bei einem 4th-Down-Pass beendete die Hoffnung auf ein Comeback. Im Gegenzug tanzte sich Xavier Bullock auf einem 23-Yard-Lauf durch die Haller Defense – Touchdown und Endstand: 28:7 für die Royals.

Die Potsdam Royals präsentierten sich auch in Schwäbisch Hall als gereiftes, physisch überragendes Team. Mit einem variablen Laufspiel, aggressivem Playcalling und einer Defense, die in der zweiten Halbzeit keinen Zentimeter Raum herschenkte, setzten sie ein deutliches Ausrufezeichen. Die Unicorns hielten insbesondere in der ersten Hälfte gut mit, mussten sich am Ende aber der individuellen Klasse und Tiefe der Potsdamer geschlagen geben.

Viertelergebnisse: 0:0/ 7:14/ 0:8/ 0:6 Final 7:28

Alle Punkte:
0:6 – Kenyatte Allen – 2-Yard-Lauf (CON failed)
7:6 – Emil Rabin – 27-Yard-Pass von Josh Taylor (PAT Toni Trefzer)
7:14 – Milan Spiller – 8-Yard-Lauf (CON Xeaiver Bullock)
7:22 – Milan Spiller – 10-Yard-Pass von Kenyatte Allen  (CON Xeaiver Bullock)
7:28 – Xeaiver Bullock – 23-Yard-Lauf (CON failed)

Das nächste Heimspiel der Potsdam Royals ist am 26. Juli gegen die Berlin Rebels.

Tickets gibt es hier:
  >> TICKETSHOP <<

Foto: Löffler – SHU