Leipzig Lions erkämpfen ersten Heimsieg

Die Leipzig Lions sind in der Rückrunde der Saison 2025 angekommen. Nachdem man sich in der Vorwoche trotz einer starken Leistung gegen die Krefeld Ravens, dem Aufstiegsaspiranten am Ende zum zweiten Mal geschlagen geben musste, konnte man es am vergangenen Samstag beim Wiedersehen mit den Elmshorn Fighting Pirates zum L’Osteria Game Day besser machen.

77 Tage zuvor hatte das erste Aufeinandertreffen der Leipziger und Elmshorner den Einstand der beiden Aufsteiger in der GFL 2 markiert. Am Ende unterlagen die Sachsen deutlich mit 38:7 – ihre höchste Niederlage in der laufenden Saison. Als entsprechend deutlicher Favorit reiste das Team von der Krückau in den Osten. Die Leipziger versuchten diesmal, von Beginn an den Ton für die Partie zu setzen. Ein starker Defensivauftritt beendete den ersten Drive der Gäste noch in deren eigener Hälfte. Das Offensivspiel der Leipziger zeigte wiederum ein gänzlich verändertes Bild zur Vorwoche, wo man gegen die Krefeld Ravens vor allem auf das starke Passspiel um den Top-Scorer der Liga WR Jan Eisenbraun (#2) gesetzt hatte. Immer wieder waren es diesmal die Läufe von Christian Möller (#25), mit denen man durch die Reihen der Elmshorner Verteidigung pflügte, bevor FB Morten Runne (#31) dem Drive das Sahnehäubchen aufsetzte und einen kurzen Pass von QB Elliot Bodman (#1) zum Touchdown vollendete.

Auch die Pirates setzten zunächst auf ihr starkes Laufspiel rund um RB Andre Dreiling-Renteria (#22), der die Liga mit den meisten „Scrimmage Yards“ (Laufspiel + Passspiel) anführt. Immer wieder fand dieser Lücken in den Leipziger Defensivreihen, bevor die Gäste schließlich über Joel Schütz (#11) zum 7:7 ausglichen. Doch die Leipziger Offensive brauchte nicht lange, um zu antworten. Während sich Elmshorn darauf konzentrierte Eisenbraun durch eine „Double Coverage“ aus dem Spiel zu nehmen, öffneten sich immer wieder Freiräume für die anderen Leipziger Passempfänger. Bodman suchte immer wieder seine Anspielstationen und fand schließlich Kevin Stelzer (#8) in der Endzone für den zweiten Leipziger Touchdown und damit zur erneuten Führung von 14:7.

Im Gegenzug gelang es den Elmshornern nicht neben ihrem starken Lauf- auch ein funktionierendes Passspiel zu etablieren. Zwar zeigte der junge Jean-Pierre Baatz (#10), der erst im Laufe der Woche unverhofft zum neuen Starting Quarterback der Pirates befördert worden war, immer wieder vielsprechende Würfe, doch die Passverteidigung der Lions war stets hellwach. Seine Krönung fand dies, als es Safety Dominik Banse (#24) gelang, einen abgefälschten Ball des Gegners abzufangen. Die Leipziger Offensive ließ sich daraufhin nicht lange bitten: Erneut verteilte Spielmacher Bodman seine „Geschenke“ an den Receiver-Korps der Lions und so war es diesmal WR Simon Braun (#21), der sich mit einem Touchdown Catch belohnte und somit die Führung der Hausherren auf 21:7 ausbaute. Eine weitere Leipziger Interception diesmal durch LB Tim Weidner (#9) beendete die erste Hälfte.

Die Gäste aus dem Norden waren damit zu Beginn der zweiten Halbzeit unter Zugzwang. Die Elmshorner erwischten einen guten Start in die zweite Spielhälfte und tasteten sich an die Leipziger Führung mit einem zunehmend besser gelingenden Passspiel heran. Ein Lauf von Dreiling-Renteria verkürzte den Spielstand auf 21:14 – die Lions konnten sich also längst noch nicht auf ihrer Führung ausruhen. Und nun schaltete sich auch die Defensive der Fighting Pirates in das Spiel ein, indem sie dem Drive der Lions ein schnelles und punktloses Ende bereitete. Aber auch der Defensive der Löwen gelang es, die Gäste zu einem Punt zu zwingen. Youngster-LB Leon Lowak (#41) bahnte sich bei diesem seinen Weg durch die blockenden Spieler hindurch und gelang es den Punt zu blocken, den Tim Weidner in aussichtsreicher Position sichern konnte. Erneut war es die Pirates Defensive um den GFL 2 Tackle Leader Thade Baudach (#45), die Punkte der Leipziger verhindern konnte und das Gast-Team somit im Spiel hielt. Der folgende Drive ließ den Puls der Lions-Anhänger noch einmal in die Höhe schnellen. Erneut arbeitete sich Elmshorn Stück für Stück über das Feld und ein starker Run von Dreiling-Renteria konnte nur knapp durch Tim Weidner 2 Yards vor der Leipziger Endzone gestoppt werden. Nach einer Strafe gegen den in der Zwischenzeit eingewechselten Backup-QB Josh Hartigan, der bei den Pirates auch als Offensive Coordinator agiert, hielt der Camillo Ugi Sportpark den Atem an. Die rund 700 Zuschauer sahen wie ein weiter Ball in die rechte Ecke der Endzone in die Arme eines Elmshorner Receiver zu fliegen schien. Safety Nick Heiko Kretschmer (#26) hatte jedoch aufgepasst. Im wohl spektakulärsten Spielzug des Spiels griff Kretschmer zeitgleich wie Joel Schütz zu und entriss den schon gefangen geglaubten Ball seinem Gegenspieler zur dritten Interception des Tages. Dieses Geschenk der eigenen Defensivabteilung wollten Bodman und seine Offensivkräfte nicht ausschlagen. Erneut verteilte der Quarterback die Bälle in alle Richtungen und erhöhte – erneut per Pass – diesmal auf Jan Rubitzko (#18), zum Endstand von 28:14. Den Schlusspunkt des Tages setzte sodann Dominik Banse mit seiner zweiten Interception.

Freude und Erleichterung standen den Leipzigern danach ins Gesicht geschrieben. Mit einem starken Auftritt in Offensive wie Defensive im ersten Heimsieg ihrer noch jungen GFL 2 Geschichte bewiesen die Leipziger ihre Ambitionen, diese Liga nicht so schnell wieder verlassen zu wollen. Mit dem Sieg ist man dem erklärten Ziel des Klassenerhalts ein Schritt nähergekommen. Den nächsten Schritt können die Messestädter nun im Rückspiel gegen die Rostock Griffins am 16.08. gehen, wenn zum letzten Heimspiel der Saison 2025 in den Camillo Ugi Sportpark in Markkleeberg geladen wird.

Fotos: Aleksandra Shubina