Am 19. Juli 2025 empfingen die Elmshorn Fighting Pirates im heimischen Krückau-Stadion die Hamburg Pioneers zum mit Spannung erwarteten Nordderby der GFL 2. Bei hochsommerlichen Temperaturen, strahlendem Sonnenschein und nur leichtem Wind herrschten nahezu perfekte Bedingungen für einen echten Football-Feiertag. Und die Kulisse war entsprechend würdig: Rund 2.400 Zuschauer hatten den Weg ins Stadion gefunden – das Krückau-Stadion war prall gefüllt, die Stimmung vom ersten Snap an elektrisierend. Der Fanklub der Fighting Pirates war in voller Besetzung erschienen, trommelte, klatschte, feuerte an und steckte damit das gesamte Stadion an. Passend zum traditionellen „American Day“ gab es nicht nur auf dem Feld, sondern auch auf den Rängen jede Menge Spektakel – Football-Stimmung, wie man sie sich besser kaum wünschen kann.
Auf dem Feld entwickelte sich von Beginn an ein offensives Feuerwerk – mit insgesamt 15 Touchdowns und einem Endstand von 42:63 aus Sicht der Pirates.
Die Partie begann mit einem frühen Touchdown der Gäste: Paul Fontaine brachte die Pioneers bei 5:17 im ersten Quarter in Führung, Marvin Loth verwandelte den Point after Touchdown sicher zum 0:7. Doch die Pirates ließen nicht lange auf eine Antwort warten. Quarterback Jaylen Tregle (#15) übernahm selbst und in die Endzone – der erste Touchdown für Elmshorn an diesem Nachmittag. Sören Becker (#7) glich mit dem Extrapunkt aus – 7:7.
Im zweiten Viertel nahm das Spiel dann richtig Fahrt auf. Hamburg ging durch Tim Albrecht (#14) erneut in Führung, erneut war Loth mit dem PAT sicher – 7:14. Doch auch Elmshorn blieb offensiv stark. Bei 8:51 im zweiten Quarter fand Jaylen Tregle seinen Runningback André Renteria (#22), der den Ball sicher in der Endzone fing – Ausgleich zum 14:14. Das war der Auftakt zu einem der spektakulärsten Quarter der bisherigen GFL-2-Saison. Hamburg konterte durch Maik Noel Schachner (#45), Loth erhöhte per Kick auf 14:21. Doch die Pirates antworteten erneut mit einem Touchdown durch Renteria – sein zweiter des Spiels – nach präzisem Pass von Tregle. Becker glich erneut aus – 21:21.
Was dann folgte, war ein regelrechter Schlagabtausch in den Schlussminuten der ersten Hälfte. Hamburg ging durch Niklas Karau (#80) wieder in Führung (21:28), doch Elmshorn ließ sich nicht abschütteln. Renteria war erneut zur Stelle und erzielte seinen dritten Touchdown – erneut mit einem sauberen Pass von Tregle. Becker traf den PAT zum 28:28. Doch die Gäste setzten noch einen drauf: 29 Sekunden vor der Halbzeit war es erneut Tim Albrecht, der für Hamburg vollendete. Loth blieb weiterhin fehlerfrei beim Kick – Halbzeitstand 28:35 aus Sicht der Pirates.
Nach der Pause knüpften beide Teams zunächst nahtlos an das Tempo der ersten Hälfte an. Hamburg erhöhte bei 9:34 im dritten Viertel durch Anton Priester, Loth stellte mit seinem sechsten erfolgreichen Kick auf 28:42. Die Pirates zeigten sich jedoch kämpferisch: Jalen Treggle erzielte seinen zweiten Touchdown des Tages – diesmal per Laufspielzug – und verkürzte auf 35:42. Den Extrapunkt verwandelte Tom Paczian (#16). Kurz darauf gelang Benjamin Schühler (#12) ein sehenswerter Touchdown – sein erster des Spiels –, und Becker stellte mit seinem vierten verwandelten PAT den Ausgleich zum 42:42 her.
Im letzten Quarter zeigte sich jedoch, warum die Hamburg Pioneers als einer der Topfavoriten der GFL 2 Nord gelten. Mit drei unbeantworteten Touchdowns – zwei davon durch Titus Lohalm (#7) bei 10:52 und 5:41, sowie einem weiteren durch Pascal Kränzlein (#1) 50 Sekunden vor Schluss – setzten sich die Gäste endgültig ab. Marvin Loth blieb bei allen drei Extrapunkten makellos und brachte es am Ende auf neun verwandelte Kicks – eine starke Leistung des Hamburgers.
Trotz der Niederlage zeigten die Fighting Pirates über weite Strecken eine sehr engagierte und kämpferische Vorstellung. Die Offense um Quarterback Jaylen Tregle, der sowohl als Passgeber als auch als Läufer überzeugte, und Runningback André Renteria, der mit drei Touchdowns glänzte, war jederzeit in der Lage mitzuhalten. Auch die Defense zeigte immer wieder gute Tackles und hielt das Spiel lange offen. Doch gegen die Tiefe und Effizienz der Hamburger Offensive, besonders im Schlussviertel, konnten die Pirates letztlich nicht bestehen.
Insgesamt war es ein Spiel auf Augenhöhe, in dem das Publikum Offensiv-Football vom Feinsten geboten bekam. Die Pirates kämpften sich mehrfach zurück ins Spiel und lieferten sich über drei Quarter einen offenen Schlagabtausch mit den Pioneers. Doch im letzten Abschnitt fehlte die letzte Konsequenz in der Defense, während Hamburg eiskalt zuschlug. Für die Pioneers war es ein wichtiger Sieg im Kampf um die Spitze der GFL 2 Nord. Die Pirates hingegen mussten sich am Ende geschlagen geben – können aber auf eine starke Offensivleistung aufbauen und nehmen trotz der Niederlage viel Positives mit in die kommenden Partien.
Autor: Gabi Meyer-Goldenstädt
Foto: Philipp Lohse